Arbeitszeit
			Mit den klassischen Problemen der Arbeitszeit-Regelungen haben wir uns nur indirekt befasst, soweit es um IT-Systeme zur Verarbeitung von erfassten Arbeitszeiten geht.
			Übersicht zeigen
			
			Mai 2007Betriebsvereinbarung Zeiterfassung
					Der Vereinbarungstext ist kurz und knackig geraten: Dokumentation von Chipkarten, Terminals und Standorten. Pauschaler Abzug von Pausenzeiten. Die an den Erfassungsgeräten erzeugten Daten werden täglich ins SAP-System geschleust, mögliche Auswertungen sind in der SAP-BV geregelt.
				 			 
			
			Telearbeit
			Bevor der Begriff Home Office sich durchsetzte, nannte man das Telearbeit. Hier finden Sie Regelungen aus dieser Zeit.
			Übersicht zeigen
			
			Oktober 1999Rahmenvereinbarung Telearbeit
					Ausführliche Behandlung des Themas Telearbeit, mit Verweisen auf viele andere betroffenen regelungsbedürftigen Themen wie Arbeitszeit, Führungsgrundsätze, Entgelt.
				 Dezember 1998Tarifvertrag Telearbeit
					Grottenschlechter Tarifvertrag zwischen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Postgewerkschaft, gültig ab 1. Januar 1999, unbefristet verlängert. Verkauft die Rechte der Beschäftigten zum Nulltarif. Es gibt auch noch einen Pilotvertrag aus dem Jahre 1995, Fazit: Aus den Erfahrungen nichts gelernt
				 			 
			
			Workflow-Themen
			Grundsätzliches und spezielle Softwaresysteme
			
			Januar 2024Workflowsysteme
					Guidelines für die Gestaltung von Workflows. Transparenz für die Benutzerinnen und Benutzer. Berücksichtigung der Integration von Elementen der Künstlichen Intelligenz.
				 Januar 2019JIRA Kurzfassung
					Kurzfassung einer Regelung des Projektmanagementsystems JIRA unter Verwendung der Scrum-Methode
				 Januar 2017JIRA mit Scrum
					Regelung des Projektmanagemtsystems JIRA unter Verwendung der Scrum-Methode mit ausführlichen Erläuterungen
				 Juni 2006Workflowsystem für Projektmanagement
					Diese Vereinbarung folgt der Idee, den Einsatz von Workflowsystemen zum Projekt- und Prozessmanagement nicht technisch abschließend festzulegen, sondern Bandbreiten zu definieren, innerhalb derer sich die Handhabung der Systeme bewegen darf.
				 			 
			
			Arbeitssystemgestaltung
			Eine von vergleichbaren Regelungen aus der Jahrtausendwende, ein Beispiel aus einer Zeit, in der Betriebsräte sich engagiert um die Details der IT-unterstützten Arbeitssysteme und die Organisation der Arbei gekümmert hatten:
						Andere Themen
			Zielvereinbarungen, Gruppenarbeit, Vertrauensarbeitszeit, Customer Relation Management-Systeme (CRM)
			
			
			April 1997Neue Arbeits- und Führungsstrukturen
					Zielvereinbarungen als neues Führungsinstrument. Kriterien für vereinbarungsfähige Ziele. Beurteilbarkeit der Ziele. Zielerreichungsgespräche. Begleitende Qualifizierungsmaßnahmen. Konfliktregulierung und Erfolgskontrolle
				 November 2003Betriebsvereinbarung Vertrauensarbeitszeit
					Einführung von Vertrauensareitszeit im Consulting-Bereich eines Unternehmens. Festlegung des Arbeitszeitrahmens und Regelungen für das Abweichen von diesem Rahmen. Kopplung an ein System von Zielvereinbarungen. Kriterien für die Aufstellung von Zielvereinbarungen.
				 			 
			
			 Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Papers. Nutzen Sie auch die eingebaute Suchmaschine, oben rechts am Bildschirmrand. Sie ist zwar nicht KI-unterstützt, aber kann auf eine solide Verschlagwortung zurückgreifen.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Papers. Nutzen Sie auch die eingebaute Suchmaschine, oben rechts am Bildschirmrand. Sie ist zwar nicht KI-unterstützt, aber kann auf eine solide Verschlagwortung zurückgreifen.
		 
		
		
			Alle Vereinbarungen der Rubrik
			Januar 2024
							Workflowsysteme
						
						Guidelines für die Gestaltung von Workflows. Transparenz für die Benutzerinnen und Benutzer. Berücksichtigung der Integration von Elementen der Künstlichen Intelligenz.
					 Januar 2019
							JIRA Kurzfassung
						
						Kurzfassung einer Regelung des Projektmanagementsystems JIRA unter Verwendung der Scrum-Methode
					 Februar 2018
							Mobiles Arbeiten
						
						Grundsätze für eine Betriebsvereinbarung zum mobilen Arbeiten
					 Januar 2017
							JIRA mit Scrum
						
						Regelung des Projektmanagemtsystems JIRA unter Verwendung der Scrum-Methode mit ausführlichen Erläuterungen
					 Juni 2006
							Workflowsystem für Projektmanagement
						
						Diese Vereinbarung folgt der Idee, den Einsatz von Workflowsystemen zum Projekt- und Prozessmanagement nicht technisch abschließend festzulegen, sondern Bandbreiten zu definieren, innerhalb derer sich die Handhabung der Systeme bewegen darf.
					 November 2003
							Betriebsvereinbarung Vertrauensarbeitszeit
						
						Einführung von Vertrauensareitszeit im Consulting-Bereich eines Unternehmens. Festlegung des Arbeitszeitrahmens und Regelungen für das Abweichen von diesem Rahmen. Kopplung an ein System von Zielvereinbarungen. Kriterien für die Aufstellung von Zielvereinbarungen.
					 Oktober 1999
							Rahmenvereinbarung Telearbeit
						
						Ausführliche Behandlung des Themas Telearbeit, mit Verweisen auf viele andere betroffenen regelungsbedürftigen Themen wie Arbeitszeit, Führungsgrundsätze, Entgelt.
					 Dezember 1998
							Tarifvertrag Telearbeit
						
						Grottenschlechter Tarifvertrag zwischen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Postgewerkschaft, gültig ab 1. Januar 1999, unbefristet verlängert. Verkauft die Rechte der Beschäftigten zum Nulltarif. Es gibt auch noch einen Pilotvertrag aus dem Jahre 1995, Fazit: Aus den Erfahrungen nichts gelernt
					 April 1997
							Neue Arbeits- und Führungsstrukturen
						
						Zielvereinbarungen als neues Führungsinstrument. Kriterien für vereinbarungsfähige Ziele. Beurteilbarkeit der Ziele. Zielerreichungsgespräche. Begleitende Qualifizierungsmaßnahmen. Konfliktregulierung und Erfolgskontrolle