Diese Internet-Site richtet sich an alle, die sich motiviert fühlen, Einfluss auf die Gestaltung unserer durch die Informationstechnik veränderten Arbeitswelt zu nehmen. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Technik und wollen Hintergrundwissen zum besseren Verständnis sowie Beispiele für erfolgreiche Regelungen liefern.
Die IT-Landschaft hat wieder ein Top-Thema: Seit ChatGPT gibt es kein Halten mehr. Der neue Hype ist die Künstliche Intelligenz. Sie ist jetzt überall drin, kein Tag vergeht, an dem nicht eine neue bahnbrechende Situation verkündet wird. Die Euphoriker und Alarmisten, beide haben Hochkonjunktur.
Die bisherigen Top-Themen wie die Digitalisierung, das Arbeiten nach Corona, das hybride Arbeiten oder die Security-Probleme müssen sich mit den hinteren Plätzen begnügen.
Alle Dokumente zum ThemaKünstliche Intelligenz
Februar 2024
Intro Künstliche Intelligenz
Für alle, die sich einen schnellen, aber fundierteren Überblick über das weite Feld der Künstlichen Intelligenz verschaffen wollen, ohne sich in technischen Details zu verlieren: die Entstehungsgeschichte und das ehrgeizige Projekt, eine Maschine zu bauen, die wie das menschliche Gehirn funktioniert. Maschinelles Lernen, die Large Language Models und die Neuronalen Netze, ihre Anwendungen, die Entwicklungsperspektiven, Chancen und Risiken, Auswirkungen auf die Arbeit und Erfordernisse für die Firmen.
Das Geschäft mit der Künstlichen Intelligenz schwächelt. Die Firmen beklagen das viele Geld und den fehlenden Return on Investment. Die BigTech-Firmen und großen Softwareschmieden entlassen Leute, OpenAI fehlen fünf Milliarden. Höchste Zeit, den Superstars etwas nachzuhelfen. Höchste Zeit für einen Masterplan:
August 2024
Der EU-KI-Act
Nun ist sie da: die Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung Künstlicher Intelligenz. In Kraft getreten am 1. August 2024
Juni 2024
Künstliche Empathie
Utopien in der Sackgasse: Warum Computer Gefühle und Empathie nur simulieren, aber nicht empfinden können. Welche Einsatzfelder sich trotzdem auftun und welche Gefahren damit verbunden sind.
März 2024
Microsoft Copilot
Microsofts Versprechen: Integration Künstlicher Intelligenz in die komplette Office-Software. Aspekte für die Gestaltung von Pilotversuchen: Zielsetzung, Auswahl von Bereichen und Mitarbeitenden, Bewertung der Technik, Organisation eines Erfahrungsaustauschs, Aufmerksamkeit für längerfristige Folgen.
April 2024
Der Zielvereinbarungs-Irrsinn
Zeit für die mentale Beerdigung einer gescheiterten Unternehmensphilosophie: Zwang von außen statt Motiviertheit von innen, Vereinzelung statt Zusammenarbeit, verordnetes Leben im Hamsterrad sinnloser Arbeitsintensivierung.
September 2021
Cloud Computing
In hohem Tempo hat sich diese neue Form der Softwarenutzung durchgesetzt. Die Firmen betreiben ihre Anwendungsprogramme nicht mehr in eigener Regie, sondern mieten sie als Service. Das hat viele wirtschaftliche Vorteile, birgt aber auch Risiken und hat vor allem Nebenwirkungen.
Januar 2022
Big Data Fluch oder Segen
Die Mär von der Neutralität der Algorithmen - Beitrag von Ingrid Maas auf dem Forum Technik und Büro der IG Metall Nürnberg am 25.4.2018
Januar 2022
Hybrides Arbeiten
Hybride Arbeitsformen als mobiles Arbeiten präsentieren sich als Mischung von virtueller und physischer Zusammenarbeit. Es gibt kein Generalkonzept für Mobiles Arbeiten. Die Möglichkeiten hängen stark von den Besonderheiten der jeweiligen Arbeit und des betroffenen Unternehmens ab.
Februar 2022
Führungskultur und virtuelles Arbeiten
Die Digitalisierung stellt deutlich veränderte Anforderungen an die Führungskultur eines Unternehmens. Hier eine kurze Sammlung ausgewählter Beispiele.
Februar 2022
Leitfaden Hybrides Arbeiten
Die Arbeit nach Corona stellt neue Anforderungen an die Arbeit der Betriebsräte. Es geht um die Mischung von Home Office und Arbeiten vor Ort in der Firma.
April 2022
Security Management
Ein Überblick: Die wichtigsten Aktivitäten für das Security Management eines Unternehmens. Architektur des Netzes, Schutz besonders sensibler Bereiche, Umgang mit Apps, Identity Management, Besonderheiten des Cloud Computing, Backup- und Recovery-Strategien, Gestaltung von Policies
Diese Internet-Site der 1984 gegründeten tse umfasst rund 1000 Beiträge und kann durchaus als zeitgeschichtliches Dokument der IT-Branche angesehen werden. Sie spiegelt wieder, welche Themen und Auseinandersetzungen die Gemüter über eine Zeitstrecke von vier Jahrzehnten bewegt haben.
Randbemerkungen zu aktuellen Ereignissen und Dingen, die uns einen Seitenblick wert waren
Streiflichter
Die Geschichte der tse
Dieser Raum bleibt reserviert für einen Rückblick auf die letzten vier Jahrzehnte der tse-Geschichte. Wir arbeiten noch daran und bitten um etwas Geduld.
Datenschutz
Keine Cookies. Keine persönlichen Daten unserer virtuellen Besucherinnen und Besucher. Nur monatliche Klicks pro besuchter Seite, summiert und anonym.
Die neuesten Vereinbarungen
Januar 2024
Workflowsysteme
Guidelines für die Gestaltung von Workflows. Transparenz für die Benutzerinnen und Benutzer. Berücksichtigung der Integration von Elementen der Künstlichen Intelligenz.
Juli 2023
IT-Rahmenvereinbarung
Guidelines zur Erstellung einer IT-Rahmenvereinbarung unter Berücksichtigung aktueller Softwaretrends
März 2022
Training Cybersicherheit
Betriebsvereinbarung zum Einsatz einer Trainingssoftware zum Thema Computersicherheit
Februar 2022
Leitfaden Hybrides Arbeiten
Die Arbeit nach Corona stellt neue Anforderungen an die Arbeit der Betriebsräte. Es geht um die Mischung von Home Office und Arbeiten vor Ort in der Firma.
Februar 2022
Überblick Hybrides Arbeiten
Die Arbeit nach Corona stellt neue Anforderungen an die Arbeit der Betriebsräte. Es geht um die Mischung von Home Office und Arbeiten vor Ort in der Firma.
Lesen Sie auch:
Ältere Dokumente
Angebot
Seit vielen Jahren haben wir in Zusammenarbeit mit den betroffenen Firmen Software-Lösungen und Regelungsvorschläge entwickelt.
Wir bieten Workshops, Vorträge und Beratungen zum Technikeinsatz in Unternehmen und die dahinter stehenden Managementkonzepte.
Mail: info@tse.de
Phone: +49 171 520 5548