Workshops
Die IT-Technik ist reichlich kompliziert und nicht leicht zu verstehen. Ein Trend, der sich ungebremst fortzusetzen scheint, Beispiel Künstliche Intelligenz. Irritierende Prognosen über astronomische Gewinne, ganz neue Jobs einerseits und drohende Arbeitsplatzverluste auf der anderen Seite verunsichern Unternehmen und Beschäftigte.

Dr. Karl Schmitz

Ingrid Maas
Wir, die Autoren der tse-Website, haben uns zum Ziel gesetzt, die komplexe Technik, ihren Zusammenhang mit der Arbeitswelt und Gesellschaft in verständlicher Form zu erläutern. Wir gehen der Frage nach, wie die Technik sich sinnvoll nutzen lässt, wo ihre Probleme liegen, was sie für die Unternehmenskultur bedeutet, was sie mit uns Menschen macht, unserer Aufmerksamkeit, unserer Kommunikation und unsern Lebensumständen. Wir wollen praktikable Gestaltungsmöglichkeiten erörtern.
Unser Angebot:
- Impulsvorträge auf Veranstaltungen mit anschließender Diskussion, Keynotes und Referate: zu Themen aus dem Umfeld dieser Webseite, zum Verständnis der Technik, ihrer Leistungsmöglichkeiten und Grenzen, den dahinter stehenden Konzepten, den verschiedenartigen Auswirkungen auf das Arbeitsleben und die Unternehmenskultur.
- Workshops
zur Erarbeitung betrieblicher Lösungen (Betriebsvereinbarungen, Richtlinien und Guidelines, Vorschläge für Pilotprojekte oder Schulungskonzepte).
- Brainstormings:
Gemeinsames Nachdenken über neue Technikgestaltung, Organisationsmöglichkeiten und Experimentierfelder, neue Umgangsformen mit der KI-Technik.
Wenn Sie interessiert sind, schreiben Sie uns eine Mail 
oder rufen Sie an:
+49 171 5205548
Schwerpunktthemen |
Bisherige Veranstaltungen (Auswahl)