Links
Themen
Aktuelles und Beachtenswertes
Streiflichter
Kleine Randbemerkungen von jenseits des Tellerrandes
Software
unsere Entwicklungsarbeiten
Fun
alte Schätzchen
Workshops
nach besonderer Vereinbarung
Industrie 4.0
Digitalisierung und die Veränderung der Arbeit
SAP
Alte und neue Leistungsmerkmale.
Internet & Security
Restriktive Praktiken und Möglichkeiten der Gegenwehr.
IT-Security
Von der Firewall bis zu Intrusion Detection.
Personalentwicklung
Konzepte und ihre Umsetzung mit IT-Instrumenten.
Themen in Arbeit
Trends
Zu erwartende Entwicklungen in der IT
Trendwende
Entwicklungen, die (vermutlich) demnächst umkippen
Compliance
oder der Vorwand, alles und jeden zu kontrollieren
Diese Internet-Site richtet sich an alle Menschen, die sich motiviert fühlen, Einfluss auf die Gestaltung unserer durch die Informationstechnik veränderten Arbeitswelt zu nehmen. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Technik und wollen Hintergrundwissen zum besseren Verständnis sowie Beispiele für erfolgreiche Regelungen für die Betriebsparteien liefern.
Digitalisierung ist zwar immer noch das Modewort der Politikauch wenn zurzeit alles mit ChatGPT und dem KI-Hype übertönt wird. Kein Tag vergeht, an dem nicht eine neue bahnbrechende Situation verkündet wird. Die Euphoriker und Alarmisten haben Hochkonjunktur.
Die anderen Themen wie das Arbeiten nach Corona oder das hybrides Arbeiten müssen sich mit den hinteren Plätzen begnügen.
Neue Dokumente
Juni 2023
Kaum zu glaubende Erwartungen, die KI wird die halbe Welt auf den Kopf stellen. Die Phantasie beflügelt Enthusiasten und Alarmisten gleichermaßen.
weiter
November 2022
Digitalisierung war die ungebremste Erfolgsmasche des Informationszeitalters. HighTech-Unternehmen schwangen sich aus dem Nichts an die Spitze der nach Börsenwicht wertvollsten Unternehemen. Der Doch der Ruf nach Regulierung wird lauter.
weiter
Juli 2022
Zukunftsvision, Angstszenario oder doch nur ein Übersetzungsfehler?
weiter
Juni 2022
KI umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher Techniken. Kaum eine Software, die nicht mit Elementen integrierter Künstlicher Intelligenz wirbt. Es ist höchste Zeit, die Spreu vom Weizen zu trennen und zu schauen, was wirklich hinter den Konzepten steckt. Nachdenken über die Chancen, aber auch die Risiken ist angesagt.
weiter
Juni 2022
Auswahl aus einem breiten Spektrum von Anwendungen für die Unternehmensbereiche Personal, Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Mustererkennung insbesondere für Sprache und Bild, Robotik und das Internet der Dinge.
weiter
Januar 2022
Hybride Arbeitsformen als mobiles Arbeiten präsentieren sich als Mischung von virtueller und physischer Zusammenarbeit. Es gibt kein Generalkonzept für Mobiles Arbeiten. Die Möglichkeiten hängen stark von den Besonderheiten der jeweiligen Arbeit und des betroffenen Unternehmens ab.
weiter
Februar 2022
Die Digitalisierung stellt deutlich veränderte Anforderungen an die Führungskultur eines Unternehmens. Dies ist eine noch in Arbeit befindliche Sammlung mit einem Überblick über die bisherigen Dokumente.
weiter
Januar 2022
Die fortschreitende Computerisierung der Arbeitswelt. Die großen Projekte Cloud Computing, Big Data, Künstliche Intelligenz und der betriebliche Alltag. Die gesellschaftlichen Folgen.
weiter
März 2022
Cyberkriminalität befindet sich im Aufwind. Aus gegebenem Anlass hier ein Überblick zum Thema IT-Securtity: Malware, Hackerangriffe und wichtige Aspekte einer Gegenwehr
weiter
Juli 2023
Guidelines zur Erstellung einer IT-Rahmenvereinbarung unter Berücksichtigung aktueller Softwaretrends
weiter
September 2021
Microsoft zählt zu den großen Gewinnern der Corona-Pandemie. Der Treiber ist teams im Office-Paket. Höchste Zeit, sich dafür zu interessieren, was hinter den Kulissen der Software passiert.
weiter
November 2021
Regelung zum kompletten Softwarepaket Microsoft 365 und den einzelnen Komponenten des Systems
weiter
März 2021
Microsoft Viva - Die ultimative Fortsetzung des collaborative working
weiter
Februar 2022
Die Arbeit nach Corona stellt neue Anforderungen an die Arbeit der Betriebsräte. Es geht um die Mischung von Home Office und Arbeiten vor Ort in der Firma.
weiter
Januar 2022
Die Mär von der Neutralität der Algorithmen - Beitrag von Ingrid Maas auf dem Forum Technik und Büro der IG Metall Nürnberg am 25.4.2018
weiter
September 2021
In atemberaubendem Tempo setzt sich diese neue Form der Softwarenutzung durch. Die Firmen betreiben ihre Anwendungsprogramme nicht mehr in eigener Regie, sondern mieten sie als Service. Das hat viele wirtschaftliche Vorteile, birgt aber auch Risiken und hat vor allem Nebenwirkungen.
weiter
Januar 2018
Kurz gefasste Rahmenregelung zum SAP-System
weiter
Juni 2021
Grundsätze für die Vereinbarung eines Zielvereinbarungs-Verfahrens
weiter
Mai 2017
Gründe gegen die Vermischung von objektiven Kriterien für die Zielerreichung mit der subjektiven Bewertung von Verhaltensweisen
weiter
So können wir Ihnen helfen:
Wir kümmern uns um den Technikeinsatz im Unternehmen und die dahinter stehenden Managementkonzepte (z.B. Arbeitszeitmanagement, Beurteilungs- oder Zielvereinbarungssysteme). Seit vielen Jahren entwickeln wir in Zusammenarbeit mit den betroffenen Firmen wegweisende Lösungen und Regelungsvorschläge zu neuen und alten Systemen.
Unser Beratungsspektrum umfasst:
- Erarbeitung von Vereinbarungsentwürfen
- Workshops und Inhouse-Seminare
|
- Gutachten und Stellungnahmen
- Unterstützung in Verhandlungen zu betrieblichen Regelungen
|