
In dieser Rubrik finden Sie Kommentare, Meinungen, Randbemerkungen, Seitenblicke oder auch bloß Hinweise auf Erscheinungen, Ereignisse oder Entwicklungen nicht nur der Informationstechnik, ihrer Anwendung, der Erlebnisse mit ihr oder ihrer Diskussion in der Öffentlichkeit - Bemerkenswertes aus unserer Sicht, nicht immer unbedingt political correct.
Zenith überschritten: Die Ein-Mann-Meinungsmaschine des Elon Musk: Grokimania.
Von Sprache zu Sprache ohne Umweg über Texte. Das Ende der Call Center?
Trumps Action Plan für eine „wahrheitsgemäße und ideologiefreie“, an seinen Wertvorstellunegen orientierten KI-Technik. Bewundernder Klartext aus einer konservativen rechtspopulistischen italienischen Tageszeitung.
muss der Chefjustiziar von Microsoft France zugeben, nicht garantieren zu können, dass keine Daten französischer Bürger an amerikanische Behörden weitergegeben werden.
Facebook will die Bildersammlung Ihres Smartphone plündern und für die Trainings seiner KI-Systeme benutzen.
Was treibt ein Chatbot wirklich hinter den Kulissen, wenn er danach fragt, ob man die Antwort für sich oder jemand anderes braucht?
Die chinesische Antwort auf den Hochmut der Amerikaner. Ein chinesisches Start-Up mischt US-Tech-Giganten auf: über Strecken besser, für ein Bruchteil der Entwicklungskosten und oben drauf noch open source.