Dr. Karl Schmitz
tse - Technologieberatung - Systementwicklung
Studium der Physik, Linguistik und Sozialwissenschaften, nach diversen Forschungsprojekten 1984 Gründung der tse GmbH, Softwareentwicklung und Beratung.
Erfahrung aus über 500 Betrieben um den Computereinsatz seit den frühen 1980er Jahren, quer durch alle Branchen, so ungefähr alle Arten von Software, Großrechnerlandschaften, erste PCs, Computernetzwerke von den Anfängen des Internet bis heute zu Systemen der Künstlichen Intelligenz.
Parallel zur Beratung jede Menge Softwareentwicklung, die Highlights neben vielen kleinen Projekten: ein Zeiterfassungssystem für einen Klavierhersteller, ein komplettes Sachbearbeitungssystem für eine italienische Rechtsschutzorganisation, ein EPP-System für ein Mittelstandsunternehmen einschließlich Online-Shop, allen Produkten gemeinsam die Philosophie Software als Werkzeug, nicht Maschine.
Hunderte von Beratungsprojekten, wenn es Konflikte in den Betrieben gab, immer Lösungen gefunden, Konzepte für betriebliche Regelungen, zahlreiche neue Ideen für Betriebsvereinbarungen - Sie sehen ja das breite Spektrum der Themen, wenn Sie diese Internet-Platform durchblättern.
Impulsvorträge - ein Angebot
Aspekte der Technik selber, wie sie funktioniert, was sie kann und wo ihre Leistungsgrenzen sind, Phantasien was alles daraus werden kann, Konflikte um den Technikeinsatz, Folgen, positive wie negative und vor allem Lösungsvorschläge.
Eine Auswahl aus alldem als Themen für Impulsvorträge, am liebsten als Veranstaltung mit reichlich Gelegenheit zur Diskussion, für Workshops oder ganz einfach für Brainstormings zu alten und neuen Themen. Dabei verlasse ich mich nicht nur auf meinen Erfahrungshintergrund, sondern auch darauf, immer situations- und firmenspezifische Einfälle mit Ihnen beraten zu können.
Fragen Sie mich einfach,
meine Telefonnummer +49 171 5205548, Mail karl.schmitz@tse.de
Einige Themen-Highlights, soweit der Platz hier reicht
- Digitale Souveränität: Ein Plädoyer für mehr lokale Selbständigkeit und Verantwortung
- Pilotprojekt KI: Wie organisiert man ein Erfolg versprechendes KI-Projekt
- Rahmen-Vereinbarung KI: Was ist zu beachten, wenn man Wert auf eine Gestaltung der Technik legt und nicht alles den Rechtsanwälten überlässt