ARBEITSPAPIERE

Hintergrundinformationen zu vielen Entwicklungen um den Computer und zu Strategien und Trends, von den wir meinen, dass man sich früher oder später mit Ihnen auseinandersetzen sollte (oder muss!)

Die neuesten Arbeitspapiere...

Alle Arbeitspapiere

  • Arbeit - 1 Unterthema und 20 Dokumente
    Arbeit in der Informationsgesellschaft - Flexibilisierung - Arbeitskultur - Gruppenarbeit - Motivation - Globalisierung
  • Call Center/TK - 50 Dokumente
    Telefonanlagen - VoIP - Monitoring - Reporting - Kennzahlen - Beispiele
  • Digitalisierung - 1 Unterthema und 39 Dokumente
    Die unter dem Begriff Digitalisierung zusammengefassten Techniken und betriebliche Einsatzszenarien.
  • Ergonomie - 1 Unterthema und 7 Dokumente
    Papiere zur Software-Ergonomie - Kriterien für die Software-Entwicklung - Konzeptpapier für Anwender-Befragungen
  • Internet und Netze - 8 Unterthemen
    Allgemeines - Design - eCommerce - eGovernment - Kontrolle - Netzwerke - Recht -Technik
  • Management - 2 Unterthemen und 24 Dokumente
    Balanced Scorecard - Six Sigma - Shareholder Value - Strategien
  • Organisation - 1 Unterthema und 4 Dokumente
    Telearbeit - Gruppenarbeit
  • Personal - 1 Unterthema und 26 Dokumente
    Skill Management - Zielvereinbarungen - Beurteilungen - Arbeitszeit - Personalmanagementsysteme
  • SAP - 5 Unterthemen und 13 Dokumente
    Überblick - Module - Kritik - Regelungsbedarf - ESS - mySAP - NetWeaver
  • Security - 13 Dokumente
    Cyberkriminalität befindet sich im Aufwind. Aus gegebenem Anlass hier ein Überblick zum Thema IT-Securtity: Malware, Hackerangriffe und wichtige Aspekte einer Gegenwehr
  • SocialMedia - 2 Dokumente
    Die unter dem Begriff Web 2.0 zusammengefassten Techniken und betriebliche Einsatzszenarien.
  • Sonstiges - 20 Dokumente
    Verschiedene Themen, die nicht besser einzusortieren waren...
  • Verlage - 3 Dokumente
    Verlagssysteme und mehr
hier
Künstliche Intelligenz - eine Zeitenwende?
Juli 2022
Zukunftsvision, Angstszenario oder doch nur ein Übersetzungsfehler? weiter
Juni 2022
Künstliche Intelligenz - Ein Überblick
KI umfasst ein breites Spektrum unterschiedlicher Techniken. Kaum eine Software, die nicht mit Elementen integrierter Künstlicher Intelligenz wirbt. Es ist höchste Zeit, die Spreu vom Weizen zu trennen und zu schauen, was wirklich hinter den Konzepten steckt. Nachdenken über die Chancen, aber auch die Risiken ist angesagt. weiter
Juni 2022
Anwendungsbeispiele Künstliche Intelligenz
Auswahl aus einem breiten Spektrum von Anwendungen für die Unternehmensbereiche Personal, Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Mustererkennung insbesondere für Sprache und Bild, Robotik und das Internet der Dinge. weiter
Januar 2022
Hybrides Arbeiten
Hybride Arbeitsformen als mobiles Arbeiten präsentieren sich als Mischung von virtueller und physischer Zusammenarbeit. Es gibt kein Generalkonzept für Mobiles Arbeiten. Die Möglichkeiten hängen stark von den Besonderheiten der jeweiligen Arbeit und des betroffenen Unternehmens ab. weiter
Februar 2022
Führungskultur und virtuelles Arbeiten
Die Digitalisierung stellt deutlich veränderte Anforderungen an die Führungskultur eines Unternehmens. Dies ist eine noch in Arbeit befindliche Sammlung mit einem Überblick über die bisherigen Dokumente. weiter
Digitalisierung - Überblick
Januar 2022
Die fortschreitende Computerisierung der Arbeitswelt. Die großen Projekte Cloud Computing, Big Data, Künstliche Intelligenz und der betriebliche Alltag. Die gesellschaftlichen Folgen. weiter
März 2022
Cyberkriminalität befindet sich im Aufwind. Aus gegebenem Anlass hier ein Überblick zum Thema IT-Securtity: Malware, Hackerangriffe und wichtige Aspekte einer Gegenwehr weiter
September 2021
Microsoft 365 Funktionsweise
Microsoft zählt zu den großen Gewinnern der Corona-Pandemie. Der Treiber ist teams im Office-Paket. Höchste Zeit, sich dafür zu interessieren, was hinter den Kulissen der Software passiert. weiter
Microsoft Viva
März 2021
Microsoft Viva - Die ultimative Fortsetzung des collaborative working weiter
Big Data Fluch oder Segen
Januar 2022
Die Mär von der Neutralität der Algorithmen - Beitrag von Ingrid Maas auf dem Forum Technik und Büro der IG Metall Nürnberg am 25.4.2018 weiter
September 2021
Cloud Computing
In atemberaubendem Tempo setzt sich diese neue Form der Softwarenutzung durch. Die Firmen betreiben ihre Anwendungsprogramme nicht mehr in eigener Regie, sondern mieten sie als Service. Das hat viele wirtschaftliche Vorteile, birgt aber auch Risiken und hat vor allem Nebenwirkungen. weiter
Beurteilung von Verhaltensweisen
Mai 2017
Gründe gegen die Vermischung von objektiven Kriterien für die Zielerreichung mit der subjektiven Bewertung von Verhaltensweisen weiter
fertig