Digitalisierung ist zum politischen Modebegriff geworden. Seit dem Industrie-4.0-Förderprogramm der Bundesregierung ist jedes Unternehmen dabei, das etwas auf sich hält. Leider sind in den seltensten Fällen Konzepte zu erkennen, Dabei sein ist alles, scheint die Devise zu sein, vermutlich aus Angst, den Anschluss zu verpassen.
Notice: Undefined index: file in
/www/htdocs/w00627c2/tse/include/list.php on line
78
Die neuesten Dokumente in dieser Rubrik: Übersicht zu den Themen...
Unsere Dokumente zum Thema Digitalisierung: nach Datum sortierenDrastisch gefallene Speicherkosten, alle anderthalb Jahre verdoppelte Rechnerleistung machen Anwendungen möglich, an die bis vor kurzem nicht zu denken war. - bigData.php
Die Mär von der Neutralität der Algorithmen - Beitrag von Ingrid Maas auf dem Forum Technik und Büro der IG Metall Nürnberg am 25.4.2018 - bigDataFluchOderSegen.php
Geschäftsmodelle auf der Grundlage von Big Data. Probleme und Regelungsmöglichkeiten für Betriebsräte. - bigDataDatenschutz.php
Big Data-Methoden zur Wahlkampf-Beeinflussung am Beispiel der Trump-Wahl 2016 und des BREXIT - cambridgeAnalytica.php
In atemberaubendem Tempo setzt sich diese neue Form der Softwarenutzung durch. Die Firmen betreiben ihre Anwendungsprogramme nicht mehr in eigener Regie, sondern mieten sie als Service. Das hat viele wirtschaftliche Vorteile, birgt aber auch Risiken und hat vor allem Nebenwirkungen. - cloudComputing.php
Die allgegenwärtige Nutzung der digitalen Medien beschädigt Kommunikationsvermögen und soziale Kompetenz. - cyberkrank.php
Beispiele für Maschinelles Lernen und predictive analytics - predictiveAnalyticsBeispiele.php
Begriffsbestimmung, Anwendungsbereiche, Chancen, Risiken und Gefahren, Bedueutng für die Mitbestimmung der Betriebsräte - digitalisierung_2017.php
IT-Anwendungssysteme werden immer stärker von Workflows durchzogen. Damit wird der Ablauf der Arbeit elektronisch vorgeschrieben. Autonomie des Arbeitshandelns und Entscheidungsfreiheiten werden eingeschränkt. Die Überwachungsmöglichkeiten steigen. Big Data-Hintergrundsysteme sammeln fleißig immer mehr Daten über die Arbeitsbeziehungen ein. Wir wissen nicht, was die Software-Hersteller damit machen. - workflows.php
Wie sich die Macht über unsere Daten zurückerobern lässt - eine optimistische Sicht - dataForThePeople.php
Digitalisierung in Unternehmen - Sinnvolle Einsatzbereich und Haltelinien - roadmap.php
Digitalisierung in Unternehmen - Sinnvolle Einsatzbereich und Haltelinien - digitalisierungsRoadmap.php
Was macht den Unterschied zwischen menschlicher und maschineller Intelligenz aus? - intelligenz.php
Die Phantasien von der übermenschlichen Siperintelligenz - was ist dran und was ist Utopie? - ki_2017.php
Microsoft zählt zu den großen Gewinnern der Cotona-Pandemie. Der Treiber ist teams im Office-Paket. Höchste Zeit, sich dafür zu interessieren, was hinter den Kulissen der Software passiert. - cloud.php
Datenbasis und Folgen der durch Methoden der Künstlichen Intelligenz getriebenen predictive Analytics-Anwendungen - predictiveAnalytics.php
Entscheidung einer Einigungsstelle zur Rückbaupflicht von Teilen des Office-365-Systems für den Fall, dass die Mitbestimmung des Betriebsrats nicht wahrnehmbar ist - office365.php
Praktiken und Strategien der Unternehmen zu Aktivitäten im social media-Bereich (Blogs, Facebook, Twitter usw.). Handlungsbedarf für die Arbeitnehmer-Interessenvertretung. - socialMediaBetriebsrat.php
Eine Einführung in die wichtigstern Technikkonzepte, die unter dem Sammelbegriff Web 2.0 zusammengefasst werden. - uebersicht.php
Der Zusammenhang mit der Digitalisierung. Die Folgen für die Arbeitskultur. - workflowNachtrag.php