Die wichtigsten Merkmale. Eine kurze Bewertung der Folgen. - Shareholder.php
Inkompetenz und nerviges Herumstümpern. Erlebnisbericht eines Betriebsratsmitglieds, das seinen Laptop zum Laufen bringen will. - sharedservice.php
Unterschiedliche Führungsstile zwische Charisma und operativer Hektik.
Topmanager tendieren zu dilettierenden und risikoarmen Entscheidungen. - Fuehrung.php
Typologien der Firmenkultur: Dorfkultur: menschliche Wärme bei patriarchalischer Führung.
Dschungelkultur: individuelle Chancen in einem chaotischen Umfeld.
Stadtkultur: persönliche Sicherheit in einem herzlosen Umfeld.
Wanderkultur: munteres Treiben für junge Leute bei hohem Risiko. - Firmenkulturen.php
Ausführliche Beispielsammlung von Leitbildern und Grundsätzen, in dieser Form nicht zur Nachahmung empfohlen. - fuehrungsgrundsaetze.php
Vertrauen hat Vorrang vor Kontrolle - projektOxygen.php
Das Unternehmen zwischen 1973 und 1984 . Abnehmende Price-/Earning-Raten bzw. Marktwert-/Buchwert-Quoten ab 1973 als Warnsignale.
Buchwertorientierten Lenkungskriterien verweisen dennoch auf zunehmende Schönwetter-Perioden. - IBM84.php
Die wichtigsten Beratungsfirmen im IT-Bereich und die Schwerpunkte ihrer Beratungsleistungen. - Analysten.php
Beurteilungsverfahren werden zunehmend auf soziale Kompetenzen ausgedehnt.
Die Problematik bei der Verwendung sogenammter soft skills in formalisierten Verfahrenbesteht darin,
dass die Urteile immer ihren subjektiven Charakter beibehalten und die Individualität der Menschen nicht geachtet wird. - softskills.php
Beispiel Internet-Anschluss von T-Online.
Der lange Leidensweg einer telefonischen Beratung, der in der Sackgasse endet. - KundenOrientierung.php
Die wichtigsten Merkmale und die Folgen. - Lean.php
Viele Modelle mit Schönheitsfehler. Erwartbare Nachteile. - ProdBeteiligung.php
Grundsätze der Mitbestimmung gemäß der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Checkliste - mitbestimmungComputereinsatz.php
Outsourcing des IT-Bereichs. Qualitätseinbußen beim User Help Desk. Arbeitsteilung und Kompetenzverlust. - allesimgriff.php
Randbedingungen für sinnvollen Outsourcing-Strategien im IT-Bereich eines Unternehmens. - Outsourcing_IT.php
Wachsende Kritik am etablierten Konzept. Wege in die institutionelle Blidheit. - ShareholderKritik.php
Eine Resension des Manager-Guru-Werks aus dem Handelsblatt. Lesenswert. - PetersInnovation.php
Die Komponenten eines Prozess-Netzwerks. - ProzessOrg.php
Vor dem Hintergrund des aktuellen Arbeitsplätze-Kahlschlags durch die drohende Insolvenz von BenQ:
Kurt Biedenkopf und Wendelin Wiedeking zu den derzeit dominierenden Management-Strategien. - nachdenken.php
Die negativen Folgen einseitiger Shareholder-Value-Orientierung.
Downsizing- oder Business Reengineering-Projekte vernachlässigen chronisch den Blick auf die Menschen. - KrisK1.php
Novel-Konzept zur Finanzierung von Employee-Buyouts. Arbeitnehmer beteiligen statt entlassen. Beispiel DITEC. - EmployeeBuyouts.php
Porsche-Chef Wendelin Wiedeking in einem Plädoyer für neue Wege in Wirtschaft und Politik. Eine fundierte Kritik an der einseitigen Shareholder Value-Betractungsweise. Neues Buch, erschienen im Pierper-Verlag September 2006. - wiedeking.php