Personalwirtschaft 
							- Übersicht der Arbeitspapiere - 
							
							 
							 
							
							
							
							
							
						
							- Arbeitszeitmanagement 
							
 - Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zum Arbeitszeitverhalten und zu Arbeitszeitwünschen
 
							 
							
						   - Mitarbeiterbeurteilung 
						  
 - Kriterien für Mitarbeiterbeurteilung - Beurteilung von Mitarbeitern und Vorgesetzten 
						  
- Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zum Arbeitszeitverhalten und zu Arbeitszeitwünschen
 
							 
							
						    - Mitarbeiterbefragung 
						  
 - Mitarbeiterbefragung als Erfolgskontrolle des Personalmanagements - Beispiel für die Interpretation eines Befragungsergebnisses
 
							 
							
						   - Personalmanagement
							
 
								- Instrumente des Personalmanagements
 
								Zielvereinbarung, Beurteilung der Zielerreichung, Potentialbewertung, Mitarbeiterbeurteilung, Entgeltfindung und Fortbildung/Weiterbildung 
								 
								Strategien des Personalmanagements 
								Stakeholder Value-Konzept und Shareholder Value, Verhältnis Vorgesetzte-Untergebene, Leistungsorientierung versus Beziehungsorientierung 
								Die Instrumente des Personalmanagements - Strategien des Personalmanagements 
								 
								
								- Vergleich Industrie- und Informationszeitalter
							
   
						  - Gegenüberstellung charakteristischer Merkmale für beide Epochen.
 
							 
							
							
								- Veränderte Anforderungen an das Personalmanagement
							
  
						  - Veränderte Rahmenbedingungen  Neue Aufgabenstellungen im Informationszeitalter.
 
							 
							
							
								- Software zur Unterstützung des Personalmanagements
							
  
						  - SAP-Modul Human Resources (HR).
 
							 
							
						     - Zielvereinbarungen als Führungsinstrument
						  
 - Grundsätze für Zielvereinbarungen
 
							Beispiel für eine betriebliche Regelung aus einem Zeitungsverlag mit Gruppenvereinbarungen auf der untersten Arbeitsebene 
							 
							Anforderungen an eine Zielvereinbarung 
							Art der Ziele: fachlich, auf die Zusammenarbeit bezogen und individuelle Qualifizierungsziele. Beurteilungskriterien und unterstützende Maßnahmen.
						   
							Zielerreichung 
							Dimisionen zur Bewertung von Zielvereinbarungen
						   
							Rollenspiel für die Einübung 
							 
							Mitarbeiterbefragung 
							Formular für einen Fragebogen zur regelmäßigen Feststellung des Projekterfolgs. Beispiel für Schlußfolgerungen aus einer Auswertung. 
							 
							Beurteilungskriterien 
							für die Beurteilung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ergänzend zu Bewertungsgesprächen für die Feststellung der Zielerreichung von Zielvereinbarungen, Beispiel für Beurteilungskriterien in einem Bewerber-Assessment. 
							 
							Betriebsvereinbarung 
							zur technischen und organisatorischen Umorientierung. Beispiel eines mittelständischen Zeitungsverlags. Unternehmensleitlinien, Zielvereinbarungen und Bewertung der Zielerreichung, Mitarbeiterqualifizierung, Einführung neuer Computertechnik 
							 
							
						   - Weitere Instrumente der Personalwirtschaft
 
							
						   - Personalinformationssysteme - Skill Management und Skill-Datenbanken, Beschreibung der Methodik und Bewertung ihrer Einsetzbarkeit. Beispiel Qualifikationsmanagement in SAP HR-PD.
 
							 
							
						   - Diverses 
						  
 - Firmenkulturen: Beschreibung unterschiedlicher Unternehmenskulturen: Die Dorf-, Dschungel-, Stadt- und Wanderkultur - Kundenorientierung: Erlebnisbericht über ein Negativbeispiel aus dem Bereich eines Telekommunikations-Service-Anbieters - Ein altes Dokument aus dem Jahr 1939 - Tom Peters' neuer Bestseller: Der Innovationskreis, eine Rezension aus dem Handeslsblatt
 
							 
							 
							 
							
						  
						
						
						  |