SAP Überblick Dokumente
SAP war lange unangefortener Mittelpunkt unserer Beratungen. Das hat sich mit dem Vordringen des Cloud Computing geändert. Die Gestaltungsmöglichkeiten der Unternehmen für das System wurden bescheidener, best practice eben, Trend zur Standardisierung. Der Grund, warum wir die aktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema SAP vernachlässigt haben. Die Musik spielt derzeit woanders.
SAP versucht - fast schon verzweifelt - das Prinzip cloud first durchzusetzen, die Kundschaft zieht nicht so recht mit. Wie seinerzeit das Internet hat man auch die Künstliche Intelligenz verschlafen. Jetzt verkauft man der Kundschaft die Aufholjagd. Auf einmal ist überall KI drin. Wir werden sehen.
In dieser Rubrik befinden sich viele alte Arbeitspapiere, zum Teil noch aus dem vorigen Jahrhundert. Wir haben sie stehen gelassen. Sie lassen erkennen, wie sich die Schwerpunkte im Laufe der Jahrzehnte verändert haben. Hier der chronologisch absteigend geordnete Ünerblick:
Juni 2025
SAP Aufholjagd KI

SAPs Bemühungen um den Anschluss an die Künstliche Intelligenz
Januar 2018
SAP-Cloud verhagelt

Kein Erfolg für SAP mit dem Versuch, das Personalsystem HumanCapital Management (HCM) durch die Cloud-Lösung SuccessFactors zu ersetzen
November 2010
Das SAP-System im Überblick

Überblick über das SAP-System mit Schwepunkt Human Capital Management. Grundsätze für den betrieblichen Einsatz.
November 2006
mySAP ERP im Überblick

Versuch eines von der Herstellerpropaganda befreiten Kurzüberblicks über das System.
Januar 2005
SAP Module
Eine katalogartige Aufzählung der SAP-Module. Vermutlich vierteljährlich überholt.
Februar 2003
SAP: Plattner geht

Aber nur als Vorstand. Im Hintergrund blieb er uns noch lange erhalten, als Aufsichtsrat und überhaupt als Graue Eminenz
Januar 2003
SAP Basisberatung

Ein - natürlich nicht ernstzunehmendes - Workflow-Beispiel, das auch auf viele andere Situationen anwendbar ist.
Januar 2003
Employee Self Services

Selbstdarstellung der SAP über die Einsatzmöglichkeiten im Personalbereich.
Januar 2003
SAP Regelungsaufwand
Frage nach dem Aufwand, den die betriebliche Regelung des SAP-Einsatzes verursachen dürfte oder sollte.
Januar 2003
SAP GUI 4.6D
Die Systemarchitektur des Graphic User Interface (GUI).
Januar 2003
SAP B2B Procurement

Self Service-Funktionen, Analyse-Werkzeuge, elektronische Kataloge, Marktplätze.
Januar 2003
Regelungen für die Umstellung auf mySAP.com
Verteilung der Kompetenzen via Rollenkonzept, Keine Eins-zu-Eins-Übernahme alter Strukturen,
Customizing-Möglichkeiten ausschöpfen, Öffnen des Systems überdie Grenzen des Unternehmens hinaus,
Regelung besonders schutzwürdiger personenbezogener Daten
Januar 2003
ESS Propaganda

Werbesprüche für den Selbstbedienungs-Service der SAP.
Januar 2002
SAP Anwenderkritik
Vor- und Nachteile aus Anwendersicht 2002 gegen die Neunziger Jahre.
August 2001
mySap CRM
Verfrühter Jubel, als nach der Jahrtausendwende SAP auch das Kundenmanagement entdeckt hatte.
Januar 2001
mySap Technology

Erfassungs-Dialoge für Arbeitszeiten, Mehrarbeit und Fehlzeiten. Übersichten über die einzelnen Zeitkonten.
September 2000
Oracle contra SAP
Eine ins Skurrile entglittene Auseinandersetzung zwischen zwei Alphatieren
Januar 2000
SAP R/3-Überblick

Schon fast Kult-Charakter: Die allseits bekannte R/3-Wabe.
Februar 1997
SAP Kritik
Migration des Großrechner-Systems in die PC-Welt, immer noch proprietäres System, prozedural programmiert und relativ unflexibel, nicht sehr benutzerfreundlich.