Produktion
Produktionsnahe Softwaresysteme standen nicht im Fokus der betrieblichen Regelungen. Der Personenbezug der verarbeiteten Daten ist oft nur mittelbar, direkte Konsequenzen für die Beschäftigten sind nicht so augenfällig wie bei der Personalsystemen.
Grundsätze und Verfahren
April 1997
Regelungen zur Betriebsdatenerfassung (BDE)
Darstellung wichtiger Prinzipien für die Regelung des Einsatzes betriebsdatenverarbeitender Systeme. Vermeidung des direkten Personenbezugs, kurze Speicherfristen, das Prinzip der örtlichen Begrenzung überwachungsgeeigneter Daten.
November 2006
Projekt- und Prozessteuerung, Workflowsysteme
Rahmenregelung mit Grundsätzen für die Einrichtung und Auslegung workflow-getriebener Systeme zur Projekt- und Prozesssteuerung und zum Qualitätsmanagement in einem Betrieb mit hohem Anteil an Entwicklungsaufgaben.
Einzelne Softwaresysteme
November 2006
Projektplanung und -steuerung
Betriebsvereinbarung für die Planung und Steuerung von Softwareprojekten in der Anwendungsentwicklung eines Versicherungsunternehmens. Eingesetzt wird die Software PPMS der Firma Planta..
November 2006
BDE-System COSCOM
Vereinbarung zur Betriebsdatenverarbeitung mittels des Systems COSCOM in einem mittelständischen Metallverarbeitungsunternehmen.
Mai 2006
Betriebsvereinbarung BDE-System cronet work
Betriebsdaten verarbeitendes System mit Rückmeldungen aus der Produktion zur Unterstützung der Produktionssteuerung. Außerdem werden Betriebsdaten in personenbezogener Form für die Entgeltfindung erfasst.
September 2002
Betriebsvereinbarung Infor
Insbesondere für mittelständische Unternehmen von der gleichnamigen Herstellerfirma entwickeltes ERP-System mit Schwerpunkt auf der Produktionsunterstützung. In dem hier vorliegenden Beispiel wird der Einsatz für Materialwirtschaft, Logistik und Betriebsbuchhaltung geregelt.
Juli 2000
Betriebsdatenverarbeitung Hydra
Verfahrensorientierte Regelung eines Betriebs- und Maschinendatenverarbeitungs-Systems zur Erfassung von Störungen und Stillständen zwecks Senkung der Gemeinkosten. Die Systemnutzung wird in einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess eingebunden.
Mai 2000
Betriebsvereinbarung Unipro PPS
Produktionsplanungs- und -steuerungssystem in einem mittelständischen Unternehmen nach dem Meilensteinverfahren ohne direkten Personenbezug der Rückmeldedaten mit Verzicht auf uhrzeitgenaue Rückmeldungen.
Mai 1997
Betriebsvereinbarung Baan Trition
Produktionsbezogene Systemteile des SAP-Konkurrenzproduktes in einem mittelständischen Unternehmen. Umgang mit den Systemaufzeichnungen des Benutzerverhaltens, der Betriebsdatenverarbeitung und den Produktionssteuerungsfunktionen. Arbeitsabläufe, Benutzerqualifizierung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats.
März 1993
Betriebsvereinbarung Line Monitoring
Regelung der Betriebs- und Maschinendatenverarbeitung bei hochautomatisierten Verpackungsanlagen. Betroffen sind das Bedienverhalten und die Schichtleistungen der Mitarbeiter. .