KI-Anwendungen: Perspektiven und Einsatzbereiche

Künstliche Intelligenz ist eine Universaltechnik, d.h. nicht auf einzelne Arbeitsfelder spezialisiert. Sie wird daher alle Bereiche durchdringen, in denen computerunterstützte Arbeit erfolgt oder möglich ist.

Einsatzfelder

Die Auswirkung der KI-Technik auf die Arbeitsplätze ist ambivalent. In vielen Bereichen werden Arbeitsplätze verschwinden oder sich so sehr verändern, dass sie nicht mehr wiedererkennbar sind. Das macht vielen Menschen Angst. Auf der anderen Seite entstehen neue Arbeitsplätze. Werden sie den Verlust kompensieren?

Eine vorläufige Übersicht:

Juni 2022
Anwendungsbeispiele Künstliche Intelligenz
Auswahl aus einem breiten Spektrum von Anwendungen für die Unternehmensbereiche Personal, Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Mustererkennung insbesondere für Sprache und Bild, Robotik und das Internet der Dinge.

Die Arbeitsplatzbilanz einzelner Beschäftigungs- und Tätigkeitsfelder wird genauer unter die Lupe genommen (Personalbereich, Reiseveranstalter - wird fortgesetzt).

Technische Trends

Derzeitiger Hype ist die sog. Agenten-Technik, d.h. die Verbindung von Chatbots mit Workflows, deren derzeitige Schwachpunkte ebenfalls dargestellt werden. Neben den erstaunlichen Leistungen der KI müssen auch ihre grundsätzlichen Leistungsgrenzen betrachtet werden.

Utopien

Die Entwicklungschefs der BigTech-Firmen träumen von einer Evolution durch Hirn-Computer-Verbindungen ( Beispiele Mohammed Suleyman, Ray Kurzweil). Im Raum steht immer noch die Drohung einer Superintelligenz, der das Potenzial der Vernichtung der ganzen Menschheit zugetraut wird.


Es erleichtert das Verständnis der Technik ungemein, wenn man sich mit ihren Grundlagen beschäftigt. Für eine Helikoptersicht auf die KI-Technik haben wir eine Übersicht zusammengestellt: Hintergrundwissen zur Künstlichen Intelligenz.

Alle Dokumente dieser Rubrik
chronisch absteigend sortiert

Juni 2025
KI im Personaleinsatz
Echtzeitmonitoring und Analyse von Leistungsdaten in der Produktion. Datengetriebene Empfehlungen für Personalmaßnahmen. Frühzeiterkennung von eventuell auftretenden Problemen. Kontrolle in Echtzeit.
Februar 2025
KI-Agentensystem bei einem Reiseveranstalter
Die KI erstellt eine Zielvereinbarung: Respekt!
Februar 2025
Die nächste Stufe der Evolution
Die distopischen Vorstellungen eines KI-Chefentwicklers zur Zukunft der Künstlichen Intelligenz. Die Verschmelzung der Menschen mit der Technik.
April 2024
Grenzen der KI
Was wir unter Intelligenz verstehen können und was man von künstlicher Intelligenz erwartet kann.
März 2024
Microsoft Copilot
Microsofts Versprechen: Integration Künstlicher Intelligenz in die komplette Office-Software. Aspekte für die Gestaltung von Pilotversuchen: Zielsetzung, Auswahl von Bereichen und Mitarbeitenden, Bewertung der Technik, Organisation eines Erfahrungsaustauschs, Aufmerksamkeit für längerfristige Folgen.
Februar 2024
Apple 2024: Zurückhaltung statt Getöse
Keine Beteiligung am großen KI-Hype, Konzentration darauf, alles auf dem Gerät abzuwickeln.
Februar 2024
Superintelligenz
Wie begründet ist die Angst vor einer Superintelligenz, über die die Menschheit die Kontrolle verloren hat?