Formen sinnvollen hybriden Arbeitens wollen ausprobiert werden. Erfahrungen sammeln, bevor neue Regeln festgeschrieben werden. - 26.2.2022
Eine schwierige Beziehung. Am 20. März fällt die HomeOffice-Pflicht für Unternehmen. Es gibt etwas zu tun. - 23.2.2022
Unternehmen experimentieren mit neuen Formen in Abhängigkeit von der konkreten Arbeitssituation. Es ist wichtig, die Erfahrungen zu koordinieren und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Mobiles Arbeiten muss in eine Strategie der digitalen Transformation integriert sein. - 12.12.2021
Die Corona-Pandemie hat das virtuelle Arbeiten katapultartig nach vorne gebracht. Mobiles Arbeiten, hybrides Arbeiten und Home Office sind nicht mehr wegzudenken. Wie geht es nach der Corona-Krise weiter - 24.10.2021
Die Pandemie hat die öffentliche Aufmerksamkeit gekapert. In den Firmen findet die IT weitgehend ohne Betriebsräte statt. Das hat schwerwiegende Folgen. - 20.4.2021
Getarnte Grausamkeiten im Unternehmnsalltag - 1.1.2021
Die verheerenden Nebenwirkungen des KI-Einsatzes für den Fußball - 28.6.2018
Facebook hat Entwicklern frizügigen Zugriff auf Benutzerdaten gewährt. Cambridge Analytica hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht. - 15.4.2018
Ein neues US-Gesetz soll Ermittlungsbehörden Zugriff auf außerhalb der USA gespeicherte Daten gewähren, unter Umgehung nationaler Gesetzgebung und Rechtsprechung. - 10.4.2018
Schwere Rückschläge für die Verfechter des Cloud Computing: Sicherheitsprobleme größer als gedacht und Neues von America First: US-amerikanisches Recht soll vorrangig vor dem Recht anderer Staaten gelten - wenn der Supreme Court Mr. Trump folgt - 20.1.2018
Datenbasis und Folgen der durch Methoden der Künstlichen Intelligenz getriebenen predictive Analytics-Anwendungen - 10.9.2017
Kurzfassung unter Berücksichtigung neuer IT-Trends wie Cloud Computing und mobiles Arbeiten - 10.6.2017
Gründe gegen die Vermischung von objektiven Kriterien für die Zielerreichung mit der subjektiven Bewertung von Verhaltensweisen - 15.5.2017
Unter Vermittlung der Einigungsstelle: Pflicht zur Deinstallation für Teile die Microsoft-Office-Software, wenn sich herausstellen sollte, dass aufgrund der Vorgaben des Software-Anbieters die Mitbestimmung nicht mehr wahrgenommen werden kann. - 20.12.2016
Drei Monate nach dem Bekanntwerden von PRISM und TEMPORA geht langsam der Überblick über die vielen Spionage-Aktivitäten verloren. Ein Kommentar zum Stand der Snowden-Enthüllungen und zum Versagen der deutschen Bundesregierung. - 9.9.2013
Unser Kommentar zur Enthüllung der Internetspionage-Programme PRISM und TEMPORA der britischen und amerikanischen Geheimdienste. - 25.6.2013
Hintergrundinformationen zum ACTA-Abkommen und den damit verbundenen Einschränkungen für die zukünftigte Nutzung des Internets. - 1.2.2012
Apple-Chef und -Gründer Steve Job ist am 5. Oktober 2011 gestorben. Trauer um eine charismatische Person, deren Arbeit die Welt verändert hat. - 6.10.2011
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag auf ELENA-Stopp ab. Bundesregierung stoppt Elena - 23.9.2010
Unsere Kritik zum Entwurf des Beschäftigtendatenschutzgesetzes der Bundesregierung. - 25.8.2010
Pause in Sachen SAP. Methoden des Personalmanagements machen weiter Kummer. Elena tritt auf der Stelle. Internet-Themen nach wie vor gefragt. - 1.8.2010
Mai 2009: Überwachung und Arbeitnehmerdatenschutz - eine Broschüre der tse. - 15.5.2009
Mai 2009: Finanzinvestor Flowers gegen Berlin. Die Verstaatlichung der Hype Real Estate naht. - 4.5.2009
März 2009: Jack Welch schwört dem Shareholder-Value ab. - 16.3.2009
Februar 2009: Karl Theodor zu Guttenberg ist neuer Bundeswirtschaftsminister. - 15.2.2009
Januar 2009: Obama is President. Ändert sich jetzt alles? - 30.1.2009
Das richtungweisende Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 27.2.2008 zum Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. - 1.3.2008
Bundestag beschließt das Gesetz zur Speicherung der Verbindungsdaten elektronischer Kommunikation und erweitert die Abhörbefugnisse bei der Telefonie sowie die Einsichtsrechte in Mails usw. - 9.11.2007
Die angeblich neue Zukunft der SAP: Mietsoftware als Web-Service soll die traditionellen Systeme R/3 bzw mySAP ERP und Business One ablösen. - 15.10.2007
Netztwerksicherheit ist ein komplexes System. Technische Werkzeuge für mehr Sicherheit sind Firewalls, Virenscanner, Spamfilter und Intrusion Detection Systeme. Eine Betriebsvereinbarung ist ein geeignetes Mittel, Verhaltensrichtlinien festzulegen. - 15.9.2007