Liste der Beiträge in dieser Rubrik

Hier finden Sie Dokumente allgemeiner Natur zu den Informartionstechniken, ihrem sozialen und politischen Umfeld, randständige Informationen, Kommentare und manchmal auch Satirisches. Die Beiträge sind eher zufällig entstanden und haben oft große Abstände in ihrer Entstehung.

Juli 2025
Die Kostenfalle
Die gutenZeiten der Chatbots sind vorbei. Jetzt wird zur Kasse gebeten.
April 2025
Künstliche Intelligenz - Ein Überblick
Kurzfassung des Beitrags Intro Künstliche Intelligenz, Überschriften und ausführliche Texte zum Aufklappen
März 2024
Datenschutz heute und in der Zukunft
Das entartete Grundrecht. Von Prinzipien, Irrtümern und Schwarzen Löchern.
Februar 2022
Ende der Home-Office-Pflicht
Formen sinnvollen hybriden Arbeitens wollen ausprobiert werden. Erfahrungen sammeln, bevor neue Regeln festgeschrieben werden.
Februar 2022
Betriebsräte und Führungskräfte
Eine schwierige Beziehung. Am 20. März fällt die HomeOffice-Pflicht für Unternehmen. Es gibt etwas zu tun.
Dezember 2021
Guidelines für hybrides Arbeiten
Unternehmen experimentieren mit neuen Formen in Abhängigkeit von der konkreten Arbeitssituation. Es ist wichtig, die Erfahrungen zu koordinieren und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Mobiles Arbeiten muss in eine Strategie der digitalen Transformation integriert sein.
Oktober 2021
Arbeiten nach Corona
Die Corona-Pandemie hat das virtuelle Arbeiten katapultartig nach vorne gebracht. Mobiles Arbeiten, hybrides Arbeiten und Home Office sind nicht mehr wegzudenken. Wie geht es nach der Corona-Krise weiter
April 2021
Die IT, Corona und die Betriebsräte
Die Pandemie hat die öffentliche Aufmerksamkeit gekapert. In den Firmen findet die IT weitgehend ohne Betriebsräte statt. Das hat schwerwiegende Folgen.
Januar 2021
Mobbing: Die strukturelle Gewalt
Getarnte Grausamkeiten im Unternehmensalltag
Juni 2018
Fußball, SAP und die Künstliche Intelligenz
Die verheerenden Nebenwirkungen des KI-Einsatzes für den Fußball

Anzeige: