Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zum Arbeitszeitverhalten und zu Arbeitszeitwünschen - 1.2.2001
Veränderte Rahmenbedingungen • Neue Aufgabenstellungen im Informationszeitalter - 1.3.2000
Beispielformular - 1.10.1999
Beispiel für Beurteilungskriterien in einem Bewerber-Assessment. - 1.2.2002
Liste mit Anforderungskriterien für die Beurteilung - 1.2.2001
Die fünf Faktoren nach dem OCEAN-Modell - 2.4.2018
E-Recruiting-Systeme sind in Mode gekommen. Die Hersteller versprechen schicke Webseiten für Bewerber und Unterstützung im Auswahlverfahren. Wir stellen die wichtigsten Probleme aus Mitbestimmungssicht dar. - 29.1.2009
ELENA - Das Elektronische Entgeltnachweis-Verfahren. Umfangreiche Datensammlung über die Arbeitsverhältnisse aller Bürger. Mit Update zum ELENA-Aus! - 10.10.2011
Methoden des Personalmanagements. Frühere Regelungen. Bisherige Erfahrungen. Veränderte Verhältnisse. Neue Regelungsideen. - 1.2.2006
Zielvereinbarung, Beurteilung der Zielerreichung, Potentialbewertung, Mitarbeiterbeurteilung, Entgeltfindung und Fortbildung/Weiterbildung - 1.1.2000
Beispiel für Schlussfolgerungen aus einer Auswertung. - 1.1.1999
Strandgut aus einer Firma, die sich übereifrig, aber nicht unbedingt kompetent des Themas angenommen hat. - 1.8.2000
Gängige Skill Management- und Zielvereinbarungs-Systeme stehen wirklichem Engagement der Mitarbeiter im Wege. - 1.12.2000
-
Direkt aus dem Hochglanzprospekt auf unsere Website... - 1.12.2002
Menschen haben unterschiedliche Stärken. Viel zu oft geht der Trend in den Unternehmen jedoch zu Uniformität und Gleichmacherei. - 26.1.2009
Stakeholder Value-Konzept und Shareholder Value, Verhältnis Vorgesetzte-Untergebene, Leistungsorientierung versus Beziehungsorientierung - 1.9.2000
Messen, messen und noch mal messen. Beispiel für qualitative Kriterien für Mitarbeiter im Vertrieb. - 1.6.2002
Kritikpunkte an der Verwendung qualitativer Kriterien für die Bewertung von Beschäftigten - 1.12.2002
Für die Planung und die Durchführung von Dienstreisen werden zunehmend Systeme von externen Dienstleistern eingesetzt, die auch via Web bedient werden können bzw. müssen. Wir haben einige Regelungsaspekte für Reise- bzw. Travelmanagement-Systeme zusammen gestellt. - 4.6.2010
Perls ist ein Programm zum Online-Testen von Bewerbern, Schwerpunkt: die sog. soft skills: - 1.1.2002
Mitarbeiterbefragung als Erfolgskontrolle des Personalmanagements - 1.11.1999
Dimisionen zur Bewertung von Zielvereinbarungen - 1.12.1998
Art der Ziele: fachlich, auf die Zusammenarbeit bezogen und individuelle Qualifizierungsziele. Beurteilungskriterien und unterstützende Maßnahmen. - 1.4.1997
- 1.12.1998