Die Internet-Technik und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Eine Einführung in das Thema


Die Technik , Einstiegsvoraussetzungen, Beschreibung, Ausbreitung, zunehmende Überlastung und kurze Geschichte des Internet

Globale wirtschaftliche Auswirkungen

Auswirkungen auf die innerbetriebliche Arbeitssituation

Seminarprogramm Internet und Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Die Internet-Technik

Technik-Komponenten: Elektronische Post, Verschlüsselung mit PGP, File-Transfer, Telnet-Dienste, Newsgroups und das World Wide Web, Online-Foren.

Multimedia: Graphik, Bild und bewegtes Bild (Beispiel Wetter-Satellitenbild), Sprache, Musik und Ton

Die Hypertext Markup Language (HTML): URL und Links, HTML-Code

Java: Die neue Programmiersprache Java, Applets, weltweite Nutzung von Programmen, Grundzüge der Objekttechnik

Technische Entwicklungstrends: Konzepte führender Firmen (Netscape, Sun, Oracle, Microsoft, Apple, SAP u.a.), Push-Techniken, weitere Hilfsmittel (Suchprogramme, )

Intranet-Konzepte

Die Intranet-Idee: Traditionelle Softwareprobleme und die Übertragung der Internet-Konzepte auf den Computereinsatz in der Firma

Groupware und Workflow, Datenbank-Anbindungen,Online-Cash, typische Anwendungen

Neue Hardware-Konzepte: Network Computer (NC) versus klassischem Personal Computer (PC)

Anwendungsbeispiele

Firmenpräsentationen: Das Konzept statischer und dynamischer Informationsdarstellung: Beispiele Bausparkassen, Versicherungen, Anzeigen und Tageszeitungen, Firmen und Verbände, Gewerkschaften. Beispiele für schlechtes Design und gutes Design,

Erwartungen: Erwarteter Nutzen aus Firmensicht, Marketingstrategien

Abwicklung Transaktionen: Werbung im Internet, elektronischer Zahlungsverkehr, elektronische Warenhäuser, elektronische Verschlüsselung, weitere Dienstleistungen.

Kontrolle der Internet-Nutzung: Firewalls für Internet und Mail-System, Protokollierung verschiedener Serverleistungen, Beispiel für einen Angriff auf einen Webserver, Protokollbeispiel Web- und Proxyserver, Zensur, Cookies und weitere Kontrollmöglichkeiten. Übersicht der Dokumente.